Bonn hilft Cherson
Mit Unterstützung der Bonner Hilfsorganisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ hat die Bundesstadt Bonn im Rahmen ihrer Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Cherson das Spendenprojekt „Bonn hilft Cherson“ ins Leben gerufen.
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms hat eine schwere Flutkatastrophe in der Region Cherson ausgelöst und die humanitäre Notlage vor Ort drastisch verschärft. Zahlreiche Menschen sind weiterhin auf Hilfe angewiesen. Help ist vor Ort und leistet Nothilfe.






Hilfe in Cherson
Anfang Juni 2023 ereignete sich eine Tragödie bei Cherson: Die Zerstörung des drei Kilometer langen und 30 Meter hohen Kachowka-Staudamms führte zu einer schweren Flutkatastrophe in der Region. Tausende Menschen sind noch immer von den Überschwemmungen betroffen und dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Im Rahmen der „Solidaritätspartnerschaft Bonn-Cherson“ unterstützt Help die Bundesstadt Bonn mit der Wiederherstellung der medizinischen Grundversorgung der Stadt Cherson. Darüber hinaus hat Help umgehend nach der Zerstörung des Staudammes Nothilfemaßnahmen in der Region eingeleitet.
„Mir ist es ein großes Anliegen, dass wir rasch Hilfe und Unterstützung für die Menschen in Cherson und insbesondere beim Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur leisten“, sagte die Oberbürgermeisterin Katja Dörner beim ersten Runden Tisch zur Solidaritätspartnerschaft Bonn-Cherson im März 2023.
„Umso mehr freue ich mich, dass wir bereits heute gemeinsam mit Help – Hilfe zur Selbsthilfe das Spendenprojekt starten können. Ich hoffe sehr, dass viele Bonner:innen den Wiederaufbau in Cherson finanziell unterstützen oder Aktionen wie beispielsweise Benefizkonzerte oder Spendenläufe initiieren werden, die Spenden generieren. Nur gemeinsam kann es uns gelingen, den Menschen in Cherson in ihrer Not zu helfen!“
Gemeinsam Spenden sammeln
Ob als Schule, Verein oder Unternehmen: Erstellen Sie einfach und schnell eine Online-Spendenaktion auf der Website von Help – Hilfe zur Selbsthilfe, um gemeinsam Spenden für Menschen in Cherson zu sammeln.
Füllen Sie in nur wenigen Minuten das Formular aus, teilen Sie den Link mit Bekannten, Familie und Freund:innen und los geht's:
Videobotschaft aus der Ukraine
![]()
„Unsere Partnerstadt leidet bereits seit vielen Monaten unter den Auswirkungen des brutalen, russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Jetzt kommt noch die schreckliche Überflutung infolge des zerstörten Staudamms hinzu, deren Folgen für die Menschen und die Natur unermesslich sind.“
Katja Dörner
Oberbürgermeisterin

Help leistet Hilfe vor Ort
Seit Februar 2022 hat Help bereits über 700.000 Menschen dabei geholfen, die Folgen des Krieges gegen die Ukraine zu bewältigen. Unter anderem verteilt Help Lebensmittel- und Hygienepakete, bietet medizinische und psychologische Dienste an und repariert beschädigte Gebäude sowie Infrastruktur.
Aufgrund der bewegenden Schilderung des Vizebürgermeisters der Stadt Cherson beim Runden Tisch am im März und dem aktuellen humanitären Bedarf in der Region haben der Vorstand und die Geschäftsführung von Help beschlossen, 100.000 Euro Eigenmittel für die Solidaritätspartnerschaft Bonn-Cherson zur Verfügung zu stellen.
Diese Mittel kommen dem Kinderkrankenhaus in Cherson zugute, das in den vergangenen Monaten mehrfach das Ziel von Artilleriebeschüssen war. Dabei wurden wichtige medizinische Geräte zerstört, die für die Behandlung der kranken und verletzten Kinder dringend benötigt werden. Help unterstützt das Kinderkrankenhaus und hat bereits ein Röntgengerät sowie ein Inkubationsgerät für Neugeborene zur Verfügung gestellt. Außerdem versorgt Help verschiedene medizinische Einrichtungen in Cherson mit Medikamenten.
Unmittelbar nach der Zerstörung des Kachowka-Staudammes hat Help die Evakuierung von Betroffenen unterstützt sowie Lebensmittel, Hygienepakete und Trinkwasser bereitgestellt. Zudem hat Help gemeinsam mit lokalen Partnern Wasserreinigungstabletten sowie Kanister verteilt und Wasser- und Kanalisationspumpen geliefert.
Die Hilfe kommt an
Jetzt online spenden
„Help freut sich über den Beschluss der Stadt Bonn für eine Solidaritätspartnerschaft mit Cherson und steht als Partnerorganisation gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir mit Unterstützung der Bonner Bürger:innen den Menschen in Cherson bedarfsgerecht helfen. Mit Reparaturen vor allem von beschädigten kommunalen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten können wir den Wiederaufbau unterstützen“, so Dr. Thorsten Klose-Zuber, Generalsekretär von Help – Hilfe zur Selbsthilfe.
Auch Sie können das Spendenprojekt „Bonn hilft Cherson“ mit Ihrer Spende unterstützen:
Sie können Ihre Spende direkt auf das Spendenkonto von Help – Hilfe zur Selbsthilfe überweisen:
Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370
Stichwort: Bonn hilft Cherson
Oder Sie spenden ganz einfach online per Lastschrift, PayPal, Kreditkarte oder Klarna.
Ganz einfach: Machen Sie auf das Spendenprojekt aufmerksam! Hier sind ein paar Ideen, wie Sie helfen können:
- Teilen Sie das Spendenprojekt mit Freund:innen und Bekannten, beispielsweise über Facebook, WhatsApp oder andere soziale Medien.
- Organisieren Sie Veranstaltungen wie Spendenläufe, Benefizkonzerte, Kuchenverkäufe, Trödelmärkte etc., um gemeinsam mit anderen Spenden für „Bonn hilft Cherson“ sammeln.
- Erstellen Sie eine Online-Spendenaktion für „Bonn hilft Cherson“, um beispielsweise anlässlich Ihres Geburtstags Spenden zu sammeln.

Käpt'n Book Abschlussfest
Beim diesjährigen Abschlussfest des rheinischen Lesefestes für Kinder und Jugendliche begeben sich die Besucher:innen auf eine spannende Reise in die Zukunft. Es erwartet Sie eine gigalaktische Feier mit Aliens, Robotern und allerlei futuristischen Wesen. Neben einem abwechslungsreichen Programm können Sie am Help-Stand mit unseren Kolleg:innen zur Solidaritätspartnerschaft „Bonn hilft Cherson“ ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Wann? 05. November 2023, 10:30 – 17:30 Uhr
Wo? Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn
Uns erreichen viele Anfragen zu Sachspenden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Sachspenden annehmen können. Help beschafft alle Hilfsgüter vor Ort, um lokale Märkte zu stärken und bedarfsgerecht zu helfen.
Firmenspenden, Stiftungszuwendungen oder eine besondere Charity-Aktion für Cherson mit Ihren Geschäftskunden, -partnern oder der Belegschaft sind sehr willkommen! Wir bringen Ihr Engagement für Cherson sichtbar über die Bonner Stadtgesellschaft hinaus zur Geltung und liefern Fotos und Text für Ihre Kommunikation. Bei Fragen zu Ihrer Spende und den Aktionsmodalitäten kommen Sie gerne auf Dorothea Herz zu unter der 0228 91529-33 oder unter herz@help-ev.de.
Der Rat der Stadt Bonn hat am 9. Februar 2023 den Aufbau einer Solidaritätspartnerschaft mit Cherson beschlossen. Dem vorausgegangen war eine offizielle Anfrage aus Cherson, die die Bonner Stadtverwaltung über das ukrainische Generalkonsulat im Januar erreicht hatte. Im Mittelpunkt der Partnerschaft werden die humanitäre Unterstützung der Menschen von Cherson und die Hilfe beim Wiederaufbau kommunaler Verwaltungsstrukturen stehen.
Help – Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt als weltweit operierende Hilfsorganisation seit 1981 Menschen in Krisen und leistet schnelle und bedarfsgerechte Hilfe, unabhängig von Ethnie, Herkunft, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder politischer Weltanschauung. Schwerpunkte der Projektarbeit sind die Not- und Katastrophenhilfe ebenso wie langfristig angelegte Entwicklungszusammenarbeit- und Wiederaufbauprojekte. Help trägt das „Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V.“, das „DZI-Spendensiegel“ und ist Unterzeichner der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“.
Seit Beginn des Krieges unterstützt die Bonner Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen die Menschen in der Ukraine etwa durch Verteilungen von Lebensmittel- und Hygienepaketen, psychosoziale Betreuung und medizinische Hilfe.
Die südukrainische Stadt Cherson mit ihren rund 290.000 Einwohner:innen (Stand im Jahr 2021) wurde direkt zu Beginn der Kämpfe schweren Gefechten unterzogen und im März 2022 vom russischen Militär eingenommen. Zehntausende Menschen sind daraufhin aus Cherson geflohen. Im September 2022 startete das ukrainische Militär eine Gegenoffensive – und es gelang, die Stadt von der russischen Besetzung zu befreien. Die Kampfhandlungen haben zu schweren Zerstörungen u.a. der Infrastruktur wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Energieversorgung geführt. Aktuell steht Cherson unter militärischer Verwaltung. Rund 50.000 Einwohner:innen sind noch dort, darunter viele kranke und alte Menschen.